KURSE: WISSENSCHAFT

SCIENCE GOES PUBLIC

Grundlagen Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation ist längst zu einer Kernaufgabe vieler Forscher*innen und Wissenschaftsinstitutionen geworden. Die Bandbreite ist enorm: Sie reicht vom Science Slam bis zum Podcast, vom populärwissenschaftlichen Sachbuch bis zum Wissenschaftsblog. Der Kurs liefert einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Formate. Wir schauen uns eine Vielzahl konkreter Fallbeispiele an und arbeiten an eigenen Ideen und Strategien.

SOCIAL MEDIA, BLOG & CO

Social Media Strategien für Wissenschaftler*innen
Finde dein Publikum auf dem passendem Kanal – Der Kurs gibt einen Überblick über die relevanten (Social Media) Kanäle für die WissKomm. Was unterscheidet sie, worauf kommt es an? Wir führen Zielgruppenanalysen durch, entwickeln Social-Media-Strategien und produzieren ersten Content für den eigenen Kanal.

SCIENCE PODCAST I

Deep Dive – (Video-)Podcast als Medium der Wissenschaftskommunikation – Grundlagenkurs
In diesem Einführungskurs werden zunächst verschiedene Formate von Wissenschaftspodcasts (Audio & Video) vorgestellt. Darüber hinaus werden Grundlagen der WissKomm (Storyboard, Verständlichkeit etc.) besprochen. Anschließend gehen wir alle Arbeitsschritte einer Podcast-Produktion von der Idee bis zur Aufnahme durch.

SCIENCE PODCAST II

Science on air – Vom Aufnahmestudio bis zur Veröffentlichung – Kurs für Fortgeschrittene
Kurs für Fortgeschrittene: Wir setzen eure Podcastidee um, schreiben ein Drehbuch und produzieren eure Folge als Audio- oder Videopodcast. Nach der Aufnahme beginnt die Hauptarbeit der Podcastproduktion: Das Audio- oder Videomaterial wird gesichtet, geschnitten, abgemischt und mit weiteren Elementen (Jingles, Voice-Over, Bildern, Bauchbinden etc.) versehen. Anschließend werden Show-Notes und Transkripte erstellt, der Podcast auf eine geeignete Plattform hochgeladen und schließlich in den sozialen Medien beworben.

TRANSMEDIALES STORYTELLING

Strategien und Redaktion von Crossmedia-Projekten
Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Handlungsfelder und Zielsetzungen des transmedialen Erzählens über verschiedene Plattformen hinweg.

Lass uns in Kontakt treten!

Wofür interessieren Sie sich?
Wie können wir Sie erreichen?
Worüber würden Sie sich gerne austauschen?